Zwischen Sternenstaub und Silber: Astronomische Inspiration im Schmuckdesign

Gewähltes Thema: Astronomische Inspiration im Schmuckdesign. Wir verbinden Himmelskarten, Mythen und echte Beobachtungsnächte mit handwerklicher Präzision, um tragbare Erinnerungen an kosmische Wunder zu erschaffen. Folgen Sie uns, teilen Sie Ihre Sternmomente und abonnieren Sie für wöchentliches Himmelsfunkeln.

Sternbilder als Skizzen: Von der Himmelskarte zum Entwurf

Wir beginnen mit einer Sternkarte: Punkte werden zu Körnern, Linien zu feinen Drähten. So entsteht ein Anhänger, der nicht nur schön aussieht, sondern die Logik des Himmels würdigt und persönliche Bedeutung trägt.

Sternbilder als Skizzen: Von der Himmelskarte zum Entwurf

Mondstein, Labradorit und Lapislazuli evozieren Dämmerungsblau, während Meteoritenintarsien die Widmanstätten-Struktur zeigen. Diese Texturen erinnern an ferne Ursprungsgeschichten und machen jedes Stück zu einer tragbaren Himmelschronik.

Techniken, die wie Galaxien wirken

Granulation als Sternenfeld

Mit mikroskopisch kleinen Goldkügelchen streuen wir ein funkelndes Firmament auf die Oberfläche. Unterschiedliche Korngrößen erzeugen Tiefe, als lägen nahe und ferne Sterne auf einer winzigen, dunklen Leinwand.

Emaille-Nebel und weiche Verläufe

Transparente Emaille in Blau, Violett und Rauchgrau wird in hauchdünnen Schichten aufgetragen. Im Ofen verschmelzen die Farben zu Nebeln, die an Orion erinnern und das Licht geheimnisvoll brechen.

Gravierte Umlaufbahnen

Feine Kreise und Ellipsen symbolisieren Bahnen. Mit Inlay-Drähten aus Gold markieren wir Planetenpositionen. Trägt man das Stück, bewegen sich die Punkte und erzählen von Zeit, Rhythmus und Wiederkehr.

Farbwelten des Nachthimmels

Edelsteine mit Himmelscharakter

Saphire spiegeln das tiefe Blau, Spinelle blitzen wie ferne Zwerge, und Labradorit zeigt Nordlicht-Schimmer. Kombiniert mit Diamantstaub entstehen Kontraste, die selbst bei Kerzenschein lebendig pulsieren.

Metalloberflächen wie Krater und Kometen

Mattierungen, Hammerschlag und sanfte Sandstrahlung erzeugen Krateroptiken. Eine polierte Kante wirkt wie ein Kometenschweif, der über die Dunkelheit streicht und Blickachsen auf das Motiv lenkt.

Lichtführung und Schattenruhe

Durch unterschiedliche Höhen in Fassungen lenken wir Reflexe gezielt. Schattenzonen beruhigen die Komposition, sodass jeder Funke Bedeutung bekommt. Verraten Sie uns: Welche Lichtstimmung spricht Sie am meisten an?

Wissenschaft trifft Poesie: Geschichten im Schmuck

Ein Armreif zeigt acht Mondphasen als minimalistische Gravuren. Trägerinnen berichten, wie sie Rituale danach ausrichten. Wissenschaftlich korrekt und poetisch zugleich, entsteht ein kleiner, tragbarer Zyklus.

Wissenschaft trifft Poesie: Geschichten im Schmuck

Ein diagonaler Diamantstreifen erinnert an eine Leoniden-Nacht. Die Trägerin erzählte, wie ein Wunsch dort geboren wurde. Heute ist er erfüllt, und das Armband wurde zum stillen Talisman.

Nachhaltigkeit: Verantwortung im Kosmos des Handwerks

Recyclingmetalle und Fairmined-Quellen

Wir arbeiten bevorzugt mit Recyclinggold und Fairmined-Silber. Die Herkunft wird dokumentiert, sodass das Leuchten eines Schmuckstücks nicht auf Kosten von Menschen oder Landschaften entsteht.

Konfliktfreie Steine, klare Wege

Unsere Lieferkette ist nachvollziehbar: geprüfte Händler, zertifizierte Minen, verantwortungsvolle Schliffe. Fragen Sie nach den Papieren Ihres Stücks, und wir liefern gern jede Detailinformation transparent.

Langlebigkeit als ökologisches Prinzip

Robuste Fassungen, reparaturfreundliche Konstruktionen und nachjustierbare Kettenlängen verlängern Lebenszyklen. Abonnieren Sie unseren Newsletter für Pflegehinweise und Upcycling-Ideen mit astronomischem Charakter.

Tragen, Kombinieren, Pflegen: Himmlische Alltagsrituale

Kombinieren Sie eine filigrane Sternbildkette mit einem Mondphasen-Medaillon. Unterschiedliche Längen schaffen Raum, damit jedes Symbol atmen kann und gemeinsam eine persönliche Galaxie erzählt.
Funmann
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.