Wissenschaft als Designkompass
Weltraumteleskope ordnen unsichtbare Wellenlängen sichtbaren Farben zu, um Strukturen lesbar zu machen. Übernimm das Prinzip: Färbe Information, nicht Willkür. Erkläre deine Palette kurz im Projekttext und gewinne Vertrauen neugieriger Betrachter.
Wissenschaft als Designkompass
Emission und Absorption inspirieren starke Kontraste: schmale, leuchtende Linien gegen tiefe Flächen. So entsteht Präzision statt Kitsch. Hast du ein Poster mit Linienmotiven? Verlinke Bilder und hole dir fundierte Hinweise zu Strichstärken.
Wissenschaft als Designkompass
Konstellationen sind Projektionen, keine echten Nachbarschaften. Gestalterisch funktionieren sie als poetische Raster. Baue Grids aus Rektaszension und Deklination. Zeig uns, wie du Text darin verankerst, ohne die Lesbarkeit zu opfern.